top of page
IMG_8592.JPG

ZAUBERKRÄUTER             BLOG

Anker 1

Naturkosmetik, Kräuter & Räuchern

Von der Theorie bis zum fertigen Naturkosmetik-Produkt, von magischen Räucher-Traditionen bis hin zu selbst gemachtem Räucherwerk und vielem mehr - entdeckt hier meine liebsten Rezepte und Wissenswertes zu den Themen:

Blüten-Körperbutter mit Lavendel, Ringelblume und Rose

Super cremig, super pflegend und super leicht selbst gemacht: Die Blüten-Körperbutter mit Lavendel, Rose und Ringelblume kann mit getrockneten oder frischen Blüten direkt aus dem Spätsommergarten gemacht werden.


Lavendel, Ringelblume und Rose


Lavendel

Der Lavendel ist für seine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung bekannt. Darüber hinaus soll er die Durchblutung der Haut unterstützen und die Bildung neuer Hautzellen anregen.


Ringelblume

Die Ringelblume und das Ringelblumenöl sind altbewährte Klassiker in der Hautpflege. Die Ringelblume wirkt wundheilend und entzündungshemmend und pflegt strapazierte Haut. Ich verwende bei Ölauszügen mit Ringelblume immer nur die Blütenblätter und nicht auch den Blütenboden, das macht den Ringelblumen-Ölauszug verträglicher bzw. weniger allergen.


Rose

Die Rose gilt als Schönheitskönigin unter den Pflanzen. Rosenblüten-Ölauszug wird normalerweise von allen Hauttypen gut vertragen. Den Rosen wird entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben und sie werden auch gerne in der Anti-Aging-Pflege eingesetzt.


Man kann für dieses Rezept sowohl frische, als auch getrocknete Kräuter verwenden.




Das Rezept


Für 100 Gramm Körperbutter:


  • 45 Gramm Sheabutter

  • 40 Gramm Blütenölauszug in Olivenöl

  • 15 Gramm Rizinusöl


Optional

  • 5 Tropfen ätherisches Öl Rosengeranie

  • 5 Tropfen ätherisches Öl Lavendel


Sheabutter spendet der Haut nicht nur Feuchtigkeit, sie kann auch bei leichten Verbrennungen helfen und die Hautregeneration unterstützen.


Rizinusöl ist ein sehr feuchtigkeitsspendendes Öl, das die Hautregeneration

unterstützt. Darüber hinaus enthält es viel Vitamin E. Vitamin E hat antioxidative Wirkung, was die Haut pflegt und schützt.


PS: Bei diesem Rezept verwende ich ein bisschen weniger Sheabutter als sonst im Verhältnis zum Öl, damit die Körperbutter etwas weicher wird. Die Festigkeit der Körperbutter hängt letztendlich aber von der Raumtemperatur ab und kann sich immer etwas verändern.



Blüten-Körperbutter herstellen


Schritt 1: Blüten-Ölauszug

Ich mache einen warmen Ölauszug, zupfe die Blüten ab, übergieße sie mit Olivenöl und stelle das Glas mit Öl und den Blüten in ein Wasserbad auf den Herd und erhitze das Öl auf ungefähr 50 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur lasse ich das Öl ungefähr ein bis zwei Stunden lang ziehen.


Wenn das Öl fertig gezogen ist, kann es abgeseiht werden. Zum Abseihen des Öls verwende ich immer einen Teefilter und nicht nur ein Sieb, damit kleine Pflanzenteile sich nicht durschummeln können.


Beim Abseihen des Öls geht immer etwas Öl verloren, deswegen nehme ich für die Herstellung des Ölauszugs 10-20 Gramm mehr Öl als ich für das Rezept brauche.





Schritt 2: Körperbutter

Die Sheabutter wird geschmolzen und die Öle (nicht aber das ätherische Öl) werden hinzugegeben und gut untergerührt. Dann wird das Gefäß abgedeckt und in den Kühlschrank gestellt, bis die Körperbutter fest geworden ist. (Das dauert normalerweise mindestens eine Stunde).


Wenn die Körperbutter fest geworden ist, löse ich sie mit einem Löffel vom Rand der Schale. Dann rühre sie mit einem Handmixer flaumig. Jetzt kommt noch das ätherische Öl dazu und wird auch mit dem Mixer untergerührt.


Besonders gern trage ich die Körperbutter direkt nach dem Duschen oder Baden auf die noch etwas nasse Haut auf, denn so zieht sie besser in die Haut ein.


Video-Anleitung



Disclaimer: Ich bin keine Medizinerin oder Kosmetikerin. Das Rezept ist keine Empfehlung, sondern dient der Unterhaltung. Ich teile hier mein Wissen und meine Erfahrungen nach bestem Wissen und Gewissen, es handelt sich hier nicht um Empfehlungen für medizinische oder kosmetische Behandlungen, dafür muss man immer einen Arzt oder Apotheker aufsuchen. Es wird keine Haftung übernommen.

Comentários


ALLE BEITRÄGE
IMG_5385.jpg
bottom of page