Aus Johanniskraut wird das strahlende Rotöl hergestellt. Daraus kann man wiederum eine pflegende Schüttel-Lotion einfach selbst herstellen.

Die Wirkungs des Rotöls
Dem Johanniskraut wird wundheilende und antiseptische Wirkung zugeschrieben. Der Wirkstoff Hyperforin und das rote Hypericin, das für die rote Farbe sorgt, hemmen Viren und Bakterien.
Das rote Johanniskrautöl kann äußerlich zum Einreiben bei Verspannungen, Hexenschuss, Prellungen und Verstauchungen, blauen Flecken und leichten Verbrennungen verwendet werden.
Beim Verwenden des Öls ist jedoch etwas Vorsicht geboten: Das Johanniskraut kann phototoxisch wirken, und sonnenempfindlich machen. Man sollte nach dem Verwenden nicht direkt in die Sonne gehen. Allerdings kann Johanniskrautöl umgekehrt die Haut bei Sonnenbrand pflegen.

Johanniskraut-Schüttel-Lotion: Rezept
Die Schüttel-Lotion ist perfekt, um am Abend die Haut zu erfrischen und zu pflegen. Sie ist leichter als eine Körperbutter oder Körpercreme und daher eine schöne Sommer-Pflege für sonnengeküsste Haut.
Auch hier gilt: Am besten nach dem Auftragen nicht mehr direkt in die Sonne gehen.
Rezept für 50 Gramm Schüttel-Lotion:
25 Gramm Rotöl
25 Gramm Rosenwasser
Glasflasche mit Pump-Aufsatz
Optional: 1,5 Gramm Pentylene Glycol, um das Rosenwasser zu konservieren.
Verwendet man Pentylene Glycol (oder eine andere wasserlösliche Konservierung), wird es zuerst in das Rosenasser eingerührt.
Zuerst wird das Rosenwasser in die Flasche geschüttet, dann kommt das Öl dazu. Da kein Emulgator verwendet wird, vermischen sich Wasser und Öl nicht und das Rotöl schwimmt oben auf.

Anwendung der Schüttel-Lotion
Vor dem Verwenden wird die Flasche gut geschüttelt, sodass sich Rotöl und Rosenwasser kurzzeitig vermischen. Dann einfach ein bisschen auf die Haut auftragen und einmassieren.
Danach trennen sich Rosenwasser und Rotöl wieder. Daher muss die Lotion vor jedem Verwenden gut geschüttelt werden.
Wenn die Lotion nicht konserviert wird, sollte sie zügig aufgebraucht werden. Am besten wird die Schüttel-Lotion im Kühlschrank aufbewahrt. Dadurch hat sie auch einen wunderbar erfrischenden Effekt beim Auftragen auf die Haut.
Video-Anleitung:
Disclaimer: Ich bin keine Ärztin oder Kosmetikerin, die enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und dienen ausschließlich der Unterhaltung, sie stellen keine Empfehlung dar und ersetzen nicht den Arztbesuch oder die Beratung in der Apotheke. Es wird keine Haftung übernommen.
Comments