top of page
IMG_8592.JPG

ZAUBERKRÄUTER             BLOG

Anker 1

Naturkosmetik, Kräuter & Räuchern

Von der Theorie bis zum fertigen Naturkosmetik-Produkt, von magischen Räucher-Traditionen bis hin zu selbst gemachtem Räucherwerk und vielem mehr - entdeckt hier meine liebsten Rezepte und Wissenswertes zu den Themen:

Pfefferminz-Fußbalsam

Aktualisiert: 27. Juli 2022

Heiße Sommertage, schwere Beine und raue Fersen? Der Pfefferminz-Fußbalsam ist die perfekte Fuß- und Beinpflege für die warme Jahreszeit, er macht die Haut weich und erfrischt zugleich.

Naturkosmetik Ofefferminz Fußbalsam
Der erfrischende Pfefferminz-Fußbalsam pflegt schwere Beine und raue Fersen.

Barfuß durch die Wiese zu laufen, das macht den Sommer für jedes Naturkind aus. Die Füße werden zwar beansprucht, aber da unser Körper extrem klug und widerstandsfähig ist, beschenkt er uns mit einer schützenden Hornhaut auf den Fersen - auch wenn die nicht immer ganz erwünscht ist.


Der Pfefferminz-Fußbalsam ist der perfekte Begleiter für den Sommer, nicht nur für Barfuß-Fans mit beanspruchten Fußsohlen. Er sorgt für geschmeidige Haut an den Füßen und Beinen und erfrischt mit kühler Pfefferminze an heißen Tagen.


Der Star des Rezepts heißt Pfefferminze - frisch geerntet aus dem Garten, aber man kann auch getrocknetes Kraut nehmen. Ihr ätherisches Öl ist nicht nur antimikrobiell und antiviral, es hat auch einen kühlenden Effekt - deswegen kann es auch bei Insektenstichen Linderung verschaffen - und fördert die Durchblutung.


(Aber bitte Vorsicht: für Schwangere und Kinder ist der Balsam wegen der prominenten Pfefferminze leider nicht geeignet bzw. erst nach Absprache mit dem/r Ärzt:in.)


Frische Pfefferminze
Aus der erfrischenden Pfefferminze wird ein kühlendes Minzöl.

Das Rezept

Für 100 Gramm Fußbalsam:



Optional: 3-5 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl


Der Pfefferminz-Ölauszug kann mit einem guten Pflanzenöl nach Wahl - am besten in Bio-Qualität - hergestellt werden. Ich habe Olivenöl genommen, aber auch andere Öle wie Mandelöl, Sonnenblumenöl oder Distelöl passen gut.


Sheabutter und Kakaobutter pflegen die Haut, spenden Feuchtigkeit und machen sie streichelweich.


Das ätherische Pfefferminzöl verleiht dem Balsam einen extra-minzigen Kick. Da der Ölauszug bereits einen Pfefferminzduft hat und das ätherische Öl sehr intensiv ist, gebe ich nur wenige Tropfen dazu.

Pfefferminz-Fußbalsam Zutaten Sheabutter, Olivenöl, Kakaobutter, frische Pfefferminze, Vitamin E Öl und ätherisches Pfefferminzöl
Die Zutaten für den Pfefferminz-Fußbalsam: Sheabutter, Olivenöl, Kakaobutter, frische Pfefferminze, Vitamin E Öl und ätherisches Pfefferminzöl.

Die Herstellung

Als allererstes wird ein Pfefferminz-Ölauszug hergestellt. Weil es viel schneller geht und ich die frische Pfefferminze direkt weiterverarbeiten möchte, habe ich einen Warmauszug gemacht. Dafür habe ich die Pfefferminze im Öl für eine Stunde bei 50 bis 60 Grad ziehen lassen. Schon nach kurzer Zeit kann man bemerken, wie der herrliche Minzduft ins Öl übergeht.


PS: Man kann auch einen Kaltauszug machen, wenn man möchte. Den Unterschied zwischen Warm- und Kaltauszug und wie man beide Ölauszüge herstellt, gibt es hier nachzulesen.


Wenn der Ölauszug fertig und abgeseiht ist, werden Sheabutter und Kakaobutter ins Öl gegeben und in einem warmen Wasserbad auf dem Herd sanft geschmolzen.


Dann wird der Balsam vom Herd genommen und umgerührt, bis er handwarm ist. Handwarm bedeutet, dass die Temperatur maximal 40 Grad betragen sollte. Und das nämlich deshalb, weil jetzt Vitamin E Öl und und ätherisches Öl dazukommen, die beide hitzeempfindlich sind.



Wenn auch Vitamin E und ätherisches Pfefferminzöl gut untergerührt sind, kann der Balsam abgefüllt werden. Nach ein paar Stunden (je nach Raumtemperatur) ist der Balsam ausgehärtet und zum Verwenden bereit.


Wichtig: Das Glas sollte erst denn mit dem Deckel geschlossen werden, wenn der Balsam komplett ausgekühlt ist, da sich sonst Kondenswasser bilden und Schimmel verursachen kann.


Pfeffermin-Fußbalsam Rezept
Der Pfefferminzbalsam beim Auskühlen.

Video-Anleitung:



Anmerkung: Manche Links können Affiliate-Links enthalten, es entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.


Disclaimer: Ich bin keine Medizinerin oder Kosmetikerin, ich teile hier mein Wissen und meine Erfahrungen nach bestem Wissen und Gewissen, es handelt sich hier nicht um Empfehlungen für medizinische oder kosmetische Behandlungen, dafür muss man immer einen Arzt oder Apotheker aufsuchen. Es wird keine Haftung übernommen.

Comments


ALLE BEITRÄGE
IMG_5385.jpg

Newsletter-Anmeldung
No spam, only magic.

Erhalte Zauberkräuter-Post mit Rezepten und Naturwissen per E-Mail.

Vielen Dank!

PS: Erst nach dem Anklicken des Links im Bestätigungsmail erhältst du den Newsletter.

  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

©2024 Julia Unegg - Zauberkräuter

bottom of page